Links: Suffizienzhaus U10 im Kasselaner Martini-Quartier. Rechts: Das Sudhaus (ebendort). Beide Abbildungen ©foundation5+ architekten. | ||||||||
Donnerstag 20.11.2025 Beginn: 19 Uhr |
»reduce reuse recycle« Ein Werkvortrag der foundation5+ architekten, Kassel, über ressourcenschonendes Bauen und Freiraumplanung im urbanen Raum Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Wiesbadener Architekturzentrum (WAZ) |
|||||||
Als Eintritt bitten wir um einen angemessenen Beitrag nach Ihren Möglichkeiten in unsere Spendenbox an der Bar im Gebäude.
Anfahrt: Ein Parken auf dem Gelände der Walkmühle mit dem PKW ist nicht möglich. Es gibt keine öffentlichen Parkplätze. Bitte nutzen Sie aus diesem und weiteren guten Gründen nach Möglichkeit Ihre Füße,das Fahrrad oder den öffentlichen Nahverkehr: Buslinie 3 (Haltestelle Bornhofenweg) oder Buslinie 6 (Haltestelle Nordfriedhof).Bitte nutzen Sie den oberen Zugang zur Walkmühle. Einfahrtmöglichkeiten für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen auf Anfrage: Bitte senden Sie uns dafür vorab eine E-Mail an mail@walkmuehle.net. Unser aktuelles Veranstaltungsprogramm finden Sie hier als PDF zum Download: ![]() ![]() ![]() |
In einem gemeinsamen Vortrag von foundation 5+ architekten und landschaftsarchitekten wird die Strategie der integralen Planung von Städtebau, Architektur und Freiraum erläutert. Zentrales Projekt ist hierbei das Martini-Quertier in Kassel eine Konversion einer innerstädtischen Brauerei in ein vielfältiges, gemischtes urbanes Quartier. Die parallele Entwicklung von Freiraum, Gebäuden und Bebauungsplan ermöglicht die frühzeitige Einbindung lokaler Akteure und Baugruppen in den Planungsprozess. Als letzter Quartiersbaustein wird das Suffizienzhaus U10 vorgestellt, bei dem nach den Prinzipien reduce - reuse - recycle ein fünfgeschossiger Massivholzbau in der letzten Baulücke des Martini-Quartiers errichtet wurde. Entstanden ist ein ressourcenschonendes und kostengünstiges urbanes Gebäude zum gemeinschaftlichen Wohnen. Neben der Bauweise sind das Vermietungsmodell sowie der hohe Anteil von gebrauchten Bauteilen und nachwachsenden Rohstoffen wegweisend. |
|||||||
![]() |
||||||||
Das Team der foundation5+ architekten und landschaftsarchitekten. Foto ©foundation5+ architekten. | ||||||||
foundation 5+ ist eine Plattform für Architekt:innen und Landschaftsarchitekt:innen. Seit 1997 bearbeiten sie in allen Leistungsphasen Aufgaben im Feld von Städtebau, Landschaftsarchitektur und Architektur. Als Team arbeiten sie nach dem Prinzip der kollegialen Entscheidungsfindung. Bei ihren Projekten versuchen sie, vorhandenen baulichen Bestand durch Umnutzung zu integrieren und durch anpassungsfähige Strukturen langfristigere und nachhaltigere Nutzungen zu ermöglichen. Bei der Realisierung bevorzugen neben sie neben der Verwendung bereits vorhandener und recycelter Materialien regionale, nachwachsende Baustoffe mit niedrigem CO2-Äquivalent. Zuletzt erhielt das Büro 2025 für das Wohnbauprojekt Suffizienzhaus U10 im Kasselaner Martini-Quartier den 1. Preis des DMK Awards für nachhaltiges Bauen. Mehr Informationen zu > foundation 5+ architekten und landschaftsarchitekten Mehr Informationen zum > Wiesbadener Architekturzentrum Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Wiesbadener Architekturzentrum (WAZ). Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden. ![]() ![]() |
||||||||