Die Dichter*innen der »Lyrik-Collagen«: Axel Dielmann, Judith Hennemann, Eart Reder, Ralf-Rainer Rygulla, Olaf Velte, Martin Westenberger. Foto: Jaqueline Rolle.
Mittwoch 5.November

Beginn 20 Uhr.
»Lyrik-Collagen«

Eine Lesung unterwegs in den Räumen der Ausstellung »LINKING – Collage als Methode«.
Als Eintritt bitten wir um einen angemessenen Beitrag nach Ihren Möglichkeiten in unsere Spendenbox an der Bar im Gebäude.




Anfahrt: Ein Parken auf dem Gelände der Walkmühle mit dem PKW ist nicht möglich. Es gibt keine öffentlichen Parkplätze. Bitte nutzen Sie aus diesem und weiteren guten Gründen nach Möglichkeit Ihre Füße,das Fahrrad oder den öffentlichen Nahverkehr: Buslinie 3 (Haltestelle Bornhofenweg) oder Buslinie 6 (Haltestelle Nordfriedhof).Bitte nutzen Sie den oberen Zugang zur Walkmühle.
Einfahrtmöglichkeiten für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen auf Anfrage: Bitte senden Sie uns dafür vorab eine E-Mail an mail@walkmuehle.net.



Unser aktuelles Veranstaltungsprogramm finden Sie hier als PDF zum Download:





Unser 126. Salon aus der Reihe »Salon am ersten Mittwoch«.
Begleitprogramm zur Ausstellung »LINKING – Collage als Methode«.

Sechs Dichterinnen und Dichter lesen eine Lyrik-Collage. Ihre Werke stammen aus sehr unterschiedlichen Gedichtbänden, sind mal länger und erzählend, mal hoch verdichtet. Teilweise spielen sie mit klassisch gereimten Formen, andere wiederum machen sich völlig frei von bekannten lyrischen Strukturen: Judith Hennemann (»Besser nicht warten auf King Tide«), Martin Westenberger (»das mega-festival« und »beim streicheln der endgeräte«), Ralf-Rainer Rygulla (»Der Osten leuchtet«), Olaf Velte (»Veltes große Poesie der Bocksprünge« und »Unterm Feldberg«), Eart Reder (»Die hinteren Kapitel der Berührung«) und Axel Dielmann (»Die Geburt des Gedichts aus dem Tourette-Syndrom«).

Axel Dielmann hat bereits mehrfach Lyrik-Collagen zusammengestellt und mit den Dichter*innen aufgeführt. Für unseren November-Salon hat er ein Text-Potpourri gestaltet, bei dem unser Schwerpunktthema Collage inhaltlich im Vordergrund steht: In wildem Wechsel lesen die Autor*innen ihre Textcollage, während sie zwischen den ausgestellten Kunstwerken der Ausstellung unterwegs sind, diese gleichzeitig kommentieren, zum Counterpart und Resonanzkörper machen … und letztlich den gezeigten Arbeiten dabei eine Art Sprachwolke als flüchtige Komponente hinzufügen.
Die Dichter*innen der »Lyrik-Collagen«: Axel Dielmann, Judith Hennemann, Eart Reder, Ralf-Rainer Rygulla, Olaf Velte, Martin Westenberger. Foto: Jaqueline Rolle.
Mehr Infos zur laufenden Ausstellung »LINKING – Collage als Methode« finden Sie
–> HIER.





Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden und den Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
..............

Wir danken unserem Medienpartner:

.........................................