Die Künstlerin Lou Hoyer. Foto: Peter Hartwig / www.kineofoto.de
Mittwoch 1.Oktober

Beginn 20 Uhr.
»Frisches Obst für Schneewittchen«

Eine Performance von Lou Hoyer. Anschließend Künstlerinnengespräch mit Lou Hoyer und Verena Schmidt.
Als Eintritt bitten wir um einen angemessenen Beitrag nach Ihren Möglichkeiten in unsere Spendenbox an der Bar im Gebäude.




Anfahrt: Ein Parken auf dem Gelände der Walkmühle mit dem PKW ist nicht möglich. Es gibt keine öffentlichen Parkplätze. Bitte nutzen Sie aus diesem und weiteren guten Gründen nach Möglichkeit Ihre Füße,das Fahrrad oder den öffentlichen Nahverkehr: Buslinie 3 (Haltestelle Bornhofenweg) oder Buslinie 6 (Haltestelle Nordfriedhof).Bitte nutzen Sie den oberen Zugang zur Walkmühle.
Einfahrtmöglichkeiten für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen auf Anfrage: Bitte senden Sie uns dafür vorab eine E-Mail an mail@walkmuehle.net.



Unser aktuelles Veranstaltungsprogramm finden Sie hier als PDF zum Download:





»Sie lag auf einem Bettchen und zerkleinerte Träume zwischen ihren Fingern, damit sie nicht von der Bettkante hängen. Plick, plick, plack. Fremdträumen nennt man es, wenn man die Träume der anderen stiehlt.«*

In ihren Performances bringt Lou Hoyer die verschiedenen künstlerischen Ausdrucksweisen, in denen sie arbeitet, zusammen. Sie lässt im Augenblick Bild und Wort lebendig werden indem
sie beides zu einem musikalischen Geflecht webt, das zwischen suggestivem Flüstern, lautem Deklamieren und Gesangscoloraturen oszilliert. Dabei spinnt sie in ihren Texten einzelne Motive aus ihren Zeichnungen weiter: Frisches Obst für Schneewittchen reflektiert die Abgründe verschiedener Märchen- und Gesellschaftsbilder wie in einem zerbrochenen Spiegel. 
Der Abend wird gerahmt von zwei vertonten Anagramm-Gedichten von Unica Zürn, mit deren Werk sich Lou Hoyer auf vielfältige Weise auseinandersetzt. Lou Hoyer hat bereits eine Vielzahl der komplexen Anagramm-Gedichte vertont, indem sie das anagrammatische Prinzip auf das Komponieren anwendet und so verdichtete, eigenwillige Klangräume schafft.

Im Anschluss findet ein Künstlergespräch mit Verena Schmidt und Lou Hoyer im Rahmen der Installation »Inside the Glasshole« statt. Die Collage, das Fragment, Spiegelungen im Dunkeln und das Zusammenarbeiten der Künstlerinnen dienen dafür als roter Faden.

* Aus: »Frisches Obst für Schneewittchen« von Lou Hoyer
Mehr Infos zur laufenden Ausstellung »LINKING – Collage als Methode« finden Sie
–> HIER.





Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden und den Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
..............

Wir danken unserem Medienpartner:

.........................................